Geschichte des Schachclubs Mutschellen
Der Schachclub Mutschellen wurde im Jahr 1978 in Widen gegründet und ist seither ein wichtiger Treffpunkt für Schachbegeisterte aus der Region.
Ein Zeitungsausschnitt mit dem Titel „Aargauer Meisterschaft in Widen“ dokumentiert anschaulich die frühe Bedeutung des Vereins. Laut dem Artikel organisierte der Schachclub Mutschellen bereits in seinen Anfangsjahren Turniere auf kantonaler Ebene, bei denen sich Spielerinnen und Spieler aus dem ganzen Aargau zum Kräftemessen trafen.
Der Bericht hebt besonders hervor, dass sich der junge Verein rasch einen Namen machte: Dank engagierter Mitglieder und einer professionellen Organisation konnte der Schachclub Mutschellen Turniere ausrichten, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus Beachtung fanden. Im Artikel wird zudem betont, wie wichtig der Austausch unter Schachspielern für die Weiterentwicklung des Clubs war. Nicht nur die sportlichen Erfolge standen dabei im Vordergrund, sondern auch die freundschaftliche Atmosphäre, die bis heute einen grossen Teil der Vereinsidentität ausmacht.
Die frühe Ausrichtung einer Aargauer Meisterschaft in Widen verdeutlicht, dass der Schachclub Mutschellen schon kurz nach seiner Gründung auf kantonaler Ebene aktiv war. Dieses Engagement setzte sich in den folgenden Jahren fort: Neben regelmässigen Trainingsabenden und vereinsinternen Turnieren organisiert der Club immer wieder regionale und überregionale Wettbewerbe. So trägt er massgeblich dazu bei, den Schachsport in der Region zu fördern und Spielerinnen und Spieler unterschiedlicher Altersklassen zusammenzubringen.
Insgesamt zeigt der historische Zeitungsbericht, wie schnell der Schachclub Mutschellen an Profil gewann und welchen Stellenwert er in der lokalen Sportszene einnimmt. Auch heute noch knüpft der Verein an diese Tradition an und sorgt mit Turnieren, Trainings und geselligen Anlässen dafür, dass Schach im Mutschellen-Gebiet lebendig bleibt. Wer Interesse hat, ist jederzeit willkommen, an einem Clubabend teilzunehmen und die Faszination des königlichen Spiels selbst zu erleben.
Der Vorstand

Cornelio Agustoni
Präsident

Hans Born
Kassier / Vizepräsident

Marco Agustoni
Spielleiter

Arnold Mienert
Jugend / Presse

Pius Sibler
Beisitzer